MEHR ÜBER PHYSIOTHERAPIE
Was ist das und wie kann sie mir helfen?
Physiotherapie ist im deutschsprachigen Raum auch als Kranken- oder Heilgymnastik bekannt. Man könnte fast sagen, dass diese Begriffe etwas altmodisch sind, denn Physiotherapie ist weder ausschließlich für Kranke, noch besteht sie nur aus Gymnastik.
Einfach zusammengefasst, kommt Physiotherapie überall da zum Einsatz, wo etwas im Körper weh tut oder nicht wie gewohnt oder gewünscht funktioniert. Sie beinhaltet alles, was die Lebensqualität steigert, die Beweglichkeit verbessert oder erhält, Schmerzen lindert und die Funktion wieder herstellt.
Mit der Physiotherapie wird also jegliche Art von körperlichen Leiden (Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Schwellungen, etc.) konservativ behandelt, also ohne den Einsatz von Spritzen, Operationen, oder sonstigen invasiven Methoden.
Sollte eine Operation anstehen, kann man es allemal zuerst mit Physiotherapie probieren (außer natürlich in lebensbedrohlichen oder sehr akuten Fällen). In manchen Fällen haben sich Patienten so schon eine Operation ersparen können. Und sollte sie dennoch nicht zu umgehen sein, so kann der Körper optimal auf den Eingriff vorbereitet werden, um nachher eine verkürzte Genesungszeit und verbesserte Selbstheilungskräfte zu haben.
​
Aber nicht nur bei Schäden am Bewegungsapparat ist Physiotherapie das Mittel der Wahl, auch vor und nach der Geburt, in der Schwangerschaft und Rückbildung sind die Maßnahmen indiziert.
​
In der Prävention hilft Physiotherapie auch älteren Menschen vorbeugend zB mit Sturzprophylaxe und Mobilitätsförderung.
​
Mein Ziel ist es, die maximale Lebensqualität wiederherzustellen und die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers wieder zu aktivieren.
​
Das schönste an der Physiotherapie für mich ist jedoch die Möglichkeit dem/der Patient/in zeigen zu können, was er/sie selbst tun kann um sich zu helfen bzw. den Heilungsprozess zu unterstützen. So verschwindet das oftmals entstandene Gefühl dem Leiden hilflos ausgeliefert zu sein.

